Die Entführung
Die 12-jährigen Jugendlichen Caleb und Zenobia gehen in London auf eine Schule, die besonders technisch begabte Kinder fördert. Als ihre Eltern entführt werden, sind die beiden verstört, sammeln sich jedoch schnell und flüchten gemeinsam vor den
Entführern. Calebs Spezialgebiete sind Programmieren und Künstliche Intelligenz; Zenobia glänzt als Robotik-Expertin und trainiert Kampfsport. Daher liegt es nahe, dass sie das eigentliche Ziel der Entführer waren. Auch der MI 6 vermutet dies, nimmt sie in sein geheimes Programm, verpasst ihnen die Decknamen „Swift“ und „Hawk“ und schickt die beiden auf Rettungsmission der entführten Eltern. Ihr Weg führt die Teenager bis in den hohen Norden Europas, wo sie auf einen Superschurken treffen, der mittels Künstlicher Intelligenz die Menschen unter Kontrolle bringen will. Am Ende des 1. Abenteuers haben sie zwar ihre Mission erfolgreich erfüllt, wissen jedoch, dass der Kampf weitergehen wird. Timmo Niesner liest das sehr spannende und abwechslungsreiche Abenteuer der Jung-Agenten mit passender Betonung und ohne Übertreibungen vor. Die Geschichte fesselt vom ersten Satz, man vergisst das eigentliche Alter der Jugendlichen und ist gespannt auf die Fortsetzung. Die CD kann allen Büchereien empfohlen werden.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Entführung
Logan Macx ; gelesen von Timmo Niesner ; aus dem Englischen von Fabienne Pfeiffer
Silberfisch (2022)
Swift & Hawk - Cyberagenten ; [1]
2 mp3-CDs (circa 561 min)
mp3-CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10