Die Bildhauerin
In der Reihe "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe" des Aufbau Verlags hat die Autorin sich des Lebens der Bildhauerin Camille Claudel angenommen. Der Roman beginnt im Jahr 1881 mit dem Umzug der Familie Claudel nach Paris. Camille,
1864 geboren, hat zwei jüngere Geschwister, Louise und Paul. Während der Vater ein begeisterter Unterstützer seiner Ältesten ist, hat ihre Mutter nur zu der angepassteren Louise eine engere Beziehung. Das familiäre Leben ist geprägt von Streitigkeiten. Dabei zeigt sich immer wieder der starke Charakter Camilles, die konsequent ihr Ziel verfolgt, die Welt so wahrhaftig wie möglich bildhauerisch darzustellen. Sie beginnt als eine der wenigen Frauen ihre Ausbildung in der Académie Colarossi, bezieht mit mehreren Kolleginnen ein Atelier und lernt den 24 Jahre älteren Auguste Rodin kennen, der ihr Lehrmeister wird. Fortan ist ihr Verhältnis von gegenseitiger Anziehung und Abstoßung geprägt. Der flüssig und anschaulich geschriebene Roman bringt der Leserin das Leben und Fühlen einer jungen Bildhauerin des 19. Jh. nahe und lehnt sich eng an die tatsächliche Biografie Camille Claudels an.
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Bildhauerin
Pia Rosenberger
aufbau taschenbuch (2021)
350 Seiten
kt.