Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
Nora wächst in einer norwegischen Stadt auf und hat Schwierigkeiten, sich mit den anderen Kindern in ihrer Klasse anzufreunden. Den Sommer verbringt Nora widerwillig allein bei der ihr fremden Großmutter auf dem Land. Während ihres Aufenthalts dort erfährt Nora, dass ihre Oma als Kriegsreporterin in den 1990er und 2000er Jahren in Afghanistan tätig war. Zeitgleich lernt Nora den Jungen Abbas kennen, mit dem sie viele Sommertage verbringt. Noras Großmutter hat Abbas' Eltern geholfen, aus Afghanistan zu fliehen und sich in Norwegen zurechtzufinden. Während ihres Aufenthalts bei ihrer Oma lernt Nora etwas über Freundschaft, Krieg, Afghanistan, Rassismus und vor allem über die Wichtigkeit, für die eigenen Werte einzustehen. Da sich das Buch am Beispiel Afghanistans mit wichtigen Themen unserer Zeit beschäftigt und dies in eine schöne Geschichte über Freundschaft gut für Kinder verpackt ist, eignet es sich für alle Büchereien.
Theresa Linhard
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
Iben Akerlie ; Deutsch von Ina Kronenberger
Verlag Friedrich Oetinger (2024)
169 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10