fünfzehn kilo kolibri
Mit unterschiedlichem Versmaß und Reim, kunterbunt und z.T. auch optisch dem durchgängig kleingeschriebenen Text angepasst (der Wurm windet sich auch durch kurze und lange Wörter, Wörter "fliegen" am Horizont wie ein Vogelschwarm) erzählen Autor
und Illustratorin fantasievolle Geschichten über Vögel in Gedichtform. Lustiges, Skurriles, aber auch viel Wissenswertes wechselt sich in langen, dicken Texten ab mit kurzen Kleinzeilern und Wortspielereien, immer passend und vogeltypisch illustriert. Als sich das Rotkehlchen beim Spaghetti-Essen mit der Tomatensoße das Brüstchen bekleckert - da gabs "folgendes befehlchen, ihr heißt ab jetzt rotkehlchen", "was schwatzen die spatzen? ... bis in die nächte - über die spechte?" Drei Vogelzungenbrecher sind eine echte Herausforderung! Ein vermeintlich totes Vögelchen ist nur vom Aufprall am Fenster benommen, das Herzchen schlägt noch in der Hand; was man da tut, erfahren wir Leser ebenso, wie es ist, zu fliegen, ein Wurm gewesen zu sein - oder warum "ein ahnungsloser koch, ohne kenntnis von jedweder zoologie - schrieb auf nen einkaufszettel: fünfzehn kilo kolibri". Bewundernswert, wie locker Vogelwissen in fröhlichen Versen vermittelt werden kann, Anregung zum Selberreimen nicht ausgeschlossen! - Breit einsetzbar, für kleine und große Kinder ein herrlicher Spaß!
Elisabeth Bachthaler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

fünfzehn kilo kolibri
Arne Rautenberg ; mit Bildern von Katrin Stangl
Peter Hammer Verlag (2021)
43 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8