Klosterküche
Die Kapuziner in Münster leben in einem Kloster am Rande der Innenstadt. Zur Klosteranlage gehört ein großer Garten, hier wachsen u.a. Obst, Gemüse und Kräuter. Zusammen mit saisonalen Zutaten aus der Region sind sie Grundlage für Gerichte aus
der Klosterküche. Küchenchef Thomas Ahlers ist es wichtig, Erzeugnisse aus der Region und Zutaten der jeweiligen Jahreszeit zu verwenden. Das Buch stellt rund sechzig Gerichte vor, die garantiert auch außerhalb der Klostermauern schmecken. Es wird alles andere als karg gekocht - den bodenständigen Gerichten fehlt es nicht an Raffinesse. Und neben westfälischen Spezialitäten (z.B. Buchweizenpfannkuchen, Pfefferpotthast, Herrencreme) gibt es immer wieder Ausflüge in die internationale Küche: Ossobuco vom Lamm, Bouillabaisse oder Thai Curry. - Ein ausgesprochen schönes Buch, das schon beim Blättern Appetit macht. Tolle Fotos zeigen den Klostergarten, den man auch besuchen kann. Sehr zu empfehlen.
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.

Klosterküche
Thomas Ahlers, Bernd Beermann, Thomas Dienberg
LV.Buch (2022)
204 Seiten : zahlreiche Illustrationen (überwiegend farbig)
fest geb.