Eine Liebe ohne Grenzen
Nachdem mehrere Versuche gescheitert sind, gelingt schließlich 1989 die Flucht des Paars Katrin Linke und Karsten Brensing aus der DDR. Das 30. Jubiläum des Mauerfalls zum Anlass nehmend, schreibt die heutige Wissenschaftsjournalistin die Erlebnisse
von damals auf. Dabei war die Flucht nicht einfach und mehrere Versuche scheiterten. Erst nach einer Odyssee von 12.000 Kilometern durch die Ostblockstaaten erreichen die beiden ihr Ziel. Die Erzählungen werden durch zahlreiche Farbfotos untermalt, sodass sich ein recht lebendiges und privates Bild der Ereignisse ergibt. Auch die Schilderungen der Gefühlswelt geben einen sehr intimen Einblick in die aufwühlenden Ereignisse der Flucht des damals jungen Paares. Weniger ausführlich ist die Motivation der Flucht beschrieben, auch der Weg als solches hätte beispielsweise mit einer Landkarte noch etwas besser illustriert werden können. Insgesamt ist es ein tagebuchartiger Bericht eines individuellen Fluchtschicksals, der die Teilung Deutschlands 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch einmal in Erinnerung ruft. - Für größere Bestände.
Sebastian Heuft
rezensiert für den Borromäusverein.

Eine Liebe ohne Grenzen
Katrin Linke ; Karsten Brensing
Lübbe (2019)
315, [16] S. : Ill. (farb.)
fest geb.