Geschichte Belgiens
Der Journalist Christoph Driessen legt mit seiner Geschichte Belgiens ein interessantes wie spannendes Buch vor, das von der Antike bis in die heutige Zeit reicht. Im Buch macht Driessen deutlich, dass Belgien vor allem unter der Stellung zwischen
den Ländern Deutschland und Frankreich litt und die belgische Unabhängigkeit nicht von Anbeginn eine Selbstverständlichkeit war. Vielmehr musste sich Belgien immer wieder behaupten. Zuletzt auch in den beiden Weltkriegen wurde das belgische Hoheitsgebiet besetzt und konnte sich nur durch großen Widerstand von den Besatzungsmächten befreien. In jüngster Geschichte erlangte Belgien vor allem dadurch Bekanntheit, da es stark um die Gründung der Europäischen Union bemüht war. Die langen Geschichtsstränge lockert Driessen durch kleine Skurrilitäten auf, die er immer wieder einspielt: Neben den Portraits bekannter belgischer Persönlichkeiten schildert Driessen auch zahlreiche Anekdoten aus der Geschichte Belgiens. Das Buch ist reich bebildert. Für Bestände mit einem geschichtlichen Schwerpunkt ist die Darstellung zu empfehlen.
Fabian Brand
rezensiert für den Borromäusverein.

Geschichte Belgiens
Christoph Driessen
Pustet (2018)
240 S. : Ill., Kt.
fest geb.