Dornröschen
Neben den Ballettklassikern „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ gehört das vertonte Tanzmärchen „Dornröschen“ ebenso zu den weltbekannten Kompositionen von Peter Ijitsch Tschaikowski (1840-1893). Darin wird in leicht abgewandelter Form
zur Grimm‘schen Vorlage die kleine Prinzessin Aurora bei ihrer Geburt von der bösen Fee Carabosse verflucht. Glücklicherweise gelingt es der guten Fliederfee, den Fluch abzumildern; dennoch sticht sich Aurora an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel der Carabosse und fällt mitsamt dem Hofstaat in einen einhundertjährigen Schlaf. Schließlich kann ein verliebter Prinz mithilfe der gütigen Fliederfee den Bann brechen. - Der routinierte österreichische Kinderkonzert-Entertainer Marko Simsa beschreibt die mitunter dramatischen Musik- und Ballettszenen zwischen den Orchesterausschnitten anschaulich wie auch einfühlsam für junge Hörer/-innen. Dabei erinnert seine leicht überbetont-akzentuiert wirkende Sprache an eine Bühnenaufführung vor großem Publikum - was ja durchaus stimmig ist in einem Ballett-Theater mit Orchester-Darbietung. - Für junge Freund/-innen (ab 5) von Ballett sowie klassischer Musik überall empfohlen.
Thomas Geigenberger
rezensiert für den Borromäusverein.

Dornröschen
Marko Simsa präsentiert
Jumbo (2021)
1 CD (circa 64 min)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5