Sommer mit Krähe
Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind Ebba und Krähe die allerbesten Freunde. Das schüchterne Mädchen hat den vorlauten Vogel ins Herz geschlossen und zögert keine Minute, als Krähe die Sommerferien nutzen will, um sich auf die
Suche nach seinen Eltern zu machen, von denen er als winziger Vogel getrennt wurde. Ein aufregendes Abenteuer beginnt, denn außer einem alten Foto und einer vagen Erinnerung an einen Ort an der norwegischen Grenze gibt es keine Anhaltspunkte für ihre Suche. Die beiden werden unterwegs hilfsbereite und weniger freundliche Menschen treffen, sie werden per LKW, Draisine, per Boot und zu Fuß viele Umwege machen, sie werden sich streiten und wieder versöhnen und jede Menge Fantasie und Pragmatismus brauchen, um ihrem Ziel irgendwie näherzukommen. Aber erst als die Kräheneltern tatsächlich und eher zufällig gefunden werden, steht Ebbas und Krähes Freundschaft vor der größten Bewährungsprobe. - Die Schwedin Frida Nilsson gilt zu Recht als eine der wichtigen zeitgenössischen Kinderbuchautorinnen. Mit viel Sinn für Situationskomik, Freude an Wortwitz und doppeltem Boden und erkennbar viel Spaß an ihren ungewöhnlichen und ein wenig schrägen Protagonisten erzählt sie eine mitreißende Geschichte, die abenteuerlustigen Kindern gefallen wird. Wer sich erst einmal darauf eingelassen hat, dass neben Ebba eine sprechende und ziemlich eigensinnige Krähe im Mittelpunkt des Geschehens steht, wird an dieser unkonventionellen, erfrischend lakonisch erzählten und mit Anke Kuhls wie immer fröhlich-frechen Illustrationen perfekt bebilderten Geschichte viel Spaß haben.
Angelika Rockenbach
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Sommer mit Krähe
Frida Nilsson ; mit Bildern von Anke Kuhl ; aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Gerstenberg (2022)
139 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8