Vergeltung
Hoch im Norden Schwedens ist die Natur in Gefahr: beinahe fernab der Zivilisation werden nahe der Stadt Gasskas seltene Bodenschätze in einer alten, bereits vor langer Zeit aufgegebenen Grube gefunden. Das verspricht ein gutes Geschäft zu werden,
doch zu Lasten der einheimischen Bevölkerung. Eine Gruppe von Aktivisten stellt sich den Bergbauimperien entgegen und will die Region retten. Das stellt sich schnell als gefährliches Unterfangen heraus, denn die Grubenbetreiber schrecken nicht vor Gewalt und sogar Mord zurück … Die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson ist ein Welterfolg. Dreimal haben Journalist Mikael Blomkvist und sein kongeniales Gegenüber Lisbeth Salander gegen das Böse gekämpft. Die Reihe wurde zunächst von David Lagercrantz fortgeschrieben. Inzwischen führt Karin Smirnoff die Handlung weiter. Und so ist Lisbeths Nichte Svala eine der Aktivistinnen und Mikael Blomkvist verschlägt es als Chefredakteur in die Lokalzeitung von Gasskas. Gewohnt düster (nicht nur dem Norden geschuldet) wird die Atmosphäre gezeichnet. Neben den Bodenschätzen gibt es einen zweiten Schatz: Svalas Mutter hat vor etlichen Jahren Bitcoins gekauft, die nun Unsummen wert sind. Der inzwischen achte Teil der Reihe (zuletzt: Verderben – BP/mp 23/1100) erreicht nicht mehr das (Spannungs-)Niveau der ersten Bände, mag für Fans der Reihe aber von Interesse sein. Schauspielerin Julia Nachtmann beweist einmal mehr ihre Klasse und sorgt für mehr als zehn Stunden solide Unterhaltung.
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.

Vergeltung
Karin Smirnoff nach Stieg Larsson ; gelesen von Julia Nachtmann ; aus dem Schwedischen von Leena Flegler
Random House Audio (2024)
Milennium
2 mp3-CDs (circa 627 min)
mp3-CD