1984
„Big Brother is watching you!“ - Die pausenlose Überwachung durch den Staat ist aus Orwells Dystopie in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Im Jahre 1984 befinden sich verschiedene Riesenreiche miteinander im Krieg. Ozeanien wird von einer Partei beherrscht. An deren Spitze steht der „Große Bruder“, der gottgleich verehrt wird. Der Staat/die Partei greift im Leben und Alltag der Menschen durch. Nicht abschaltbare Telebildschirme bringen pausenlos die neueste Propaganda und beobachten die Menschen. Winston Smith ist ein „kleines Licht“, doch immer wieder unterwandert er die Leitlinien des „Big Brother“. Zusammen mit seiner Freundin liest er das Buch des Staatsfeinds Emmanuel Goldstein, er gerät in die gefährlichen Fänge des Staatsapparats … Es wird nicht nur die Geschichte „korrigiert“ (manipuliert), gebetsmühlenartig werden Parolen wie „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ oder „Unwissenheit ist Stärke“ verbreitet und somit eine neue Wirklichkeit geschaffen. Smith muss unter Schmerzen lernen, dass 2+2 auch mal 5 sind, wenn es der Staat so will. Der Bayerische Rundfunk hat zusammen mit Deutschlandfunk Kultur aus der 1949 erstmals erschienenen Vorlage ein erstklassig inszeniertes und besetztes Hörspiel gemacht. Das umfangreiche Booklet gibt Informationen zur Produktion und enthält ein Nachwort von Daniel Kehlmann. Die allgegenwärtige Überwachung ist heute aktueller denn je, Orwells Text ist gleichermaßen überzeichnend wie mahnend. Unbedingt anschaffen.
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.
1984
George Orwell ; Hörspielbearbeitung, Regie und Musik: Klaus Buhlert ; mit Franz Pätzold [und weiteren]
der Hörverlag (2021)
4 CDs (circa 250 min)
CD