Auf fürchterliche Nachbarschaft
Das umnebelte Geisterschloss der ungewöhnlichen Familie Schockinger verschwindet von einem Tag auf den anderen und sie müssen sich ein neues Domizil in einer Reihenhaussiedlung suchen. Darüber freut sich nur der Normalität liebende Sohn Henry. Während seine Schwester Edna sich ständig in beliebige Tiere verwandelt, sein kleiner Bruder stürzt, ohne sich zu verletzen und sein Vater merkwürdige Geräte und Roboter erfindet, versucht Henry, die gruseligen Gaben seiner Familie vor dem einzig netten Mädchen seiner Klasse zu verstecken. Sein unkontrollierbares Unsichtbarwerden und die spionierende Nachbarin Fritsche machen ihm zusätzlich das Leben schwer. Und als Frau Fritsche dem Geheimnis der Schockingers auf den Grund kommt, endet Band eins dieser neuen kurios-komischen Fantasyreihe von Judith Allert. Unkompliziert, mit kindgerechter Spannung und viel Witz eignet sich dieser Serienauftakt für jeden Grundschulbestand. Trotz rosafarbenen Covers für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren gleichermaßen geeignet.
Karin Steinfeld-Bartelt
rezensiert für den Borromäusverein.
Auf fürchterliche Nachbarschaft
Judith Allert
Ars-Ed. (2015)
Die unglaublichen Schockingers
155 S. : Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8