Schulstart im Schling-Schlang-Schlungelwald

Lenny Lemur kommt in die Schule und ist ganz schön aufgeregt. Er hat sogar ein bisschen Angst und macht sich viele Gedanken über die Schule. Zum Glück geben ihm seine Eltern einen Mutmachstein mit. Auf dem Weg zur Schule begegnet Lenny noch anderen Schulstart im Schling-Schlang-Schlungelwald Tierkinder, die auch alle zum ersten Mal in die Schule gehen und auch Angst haben. Außerdem sind sie alle sehr unterschiedlich und Lenny fühlt sich winzig zwischen ihnen. Doch die Tierkinder freunden sich schnell an. Gleich am ersten Tag lernen die Tiere die ersten Buchstaben kennen und erfinden kurze lustige Geschichten. Nach einiger Zeit hat Lenny an einem Tag gar keine Lust auf Schule und ist sehr grummelig. Das ändert sich erst, als Toni Tiger vor Lachen Schluckauf kriegt und plötzlich Buchstaben in Wörtern vertauscht. Bald können die Kinder schreiben und Lenny hat sogar einen Brieffreund. Als Pinguin Paule die Klasse besuchen kommt, ist Lenny eifersüchtig auf ihn. Doch er merkt, dass seine Freunde ihn alle immer noch mögen. Am Ende des Schuljahres besuchen die Tierkinder Paule in der Antarktis. Zwischen den Kapiteln gibt es verschiedene Mitmach- und Bastelideen, wie zum Beispiel Zungenbrecher, die Schluckauf vertreiben und Bastelanleitungen für kleine Schultüten und Mutsteine. In den Kapiteln befinden sich Fragen rund um die Geschichte und den Schulanfang an die Kinder, die diese Geschichte lesen oder hören. – Dieses Buch ist genau das Richtige für alle, die bald die Schule kommen, denn hier werden viele Themen rund um den Schulstart sehr kindgerecht aufgegriffen. Es zeigt Vorschulkindern, dass es ganz normal ist, aufgeregt zu sein oder auch ein bisschen Angst vor der Schule zu haben und es macht Mut und enthält tolle Ideen zum Selbst-Ausprobieren.

Ulla Hittmeyer

Ulla Hittmeyer

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Schulstart im Schling-Schlang-Schlungelwald

Schulstart im Schling-Schlang-Schlungelwald

Judith Allert ; mit Bildern von Julia Christians
Carlsen (2025)

92 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.

MedienNr.: 621044
ISBN 978-3-551-52259-7
9783551522597
ca. 15,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 5
Systematik: KE
Diesen Titel bei der ekz kaufen.