Die Hafenärztin
Der zweite Band der Reihe (Rezension zu Bd. 1 „Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ nur online) erzählt die Geschichte der Ärztin Dr. Anne Fitzpatrick, der Pastorentochter und angehenden Lehrerin Helene Curtius und des Kommissars Berthold
Rheydt wieder aus den jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln. Mittlerweile schreibt man das Jahr 1911 und Dr. Fitzpatrick kümmert sich um die Auswanderer im Hafen, die dort unter Quarantäne auf ihre Passage nach Übersee warten. Helene Curtius absolviert dort ihr Praktikum als Abschluss für ihre Ausbildung. Nach einigen Todesfällen stecken die drei Protagonisten wieder zusammen in einer Mordermittlung, deren Umfang sie nicht erahnen können und die in die höchsten Kreise Hamburgs reicht. Sehr eindrücklich wird hier die Situation der Frauen und Mädchen in den unterschiedlichen sozialen Schichten in Hamburg, insbesondere der Auswanderinnen, geschildert. Für alle, die historische Romane lieben, zu empfehlen, auch wenn der erste Band noch nicht gelesen wurde.
Angela Hagen
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Hafenärztin
Henrike Engel
Ullstein (2022)
Hafenärztin-Serie ; Band 2
461 Seiten
kt.