In Zeiten der Liebe und des Krieges
Wien im Sommer 1912. Opernbesuche, Gesellschaften, rauschende Feste, schöne Künste und auch mal ein Duell bilden den Alltag der reichen Industriellenfamilie Korff. Aber hinter der glänzenden Fassade bröckelt es. Maxim, das Familienoberhaupt, flüchtet
vor der Liebe seiner unglücklichen Ehefrau Livia, zuletzt zur attraktiven Hausdame Katrin. Doch Katrin ist verlobt - und schwanger. Und Livia? Sie flieht schließlich nach Venedig ... Dann bricht der Erste Weltkrieg aus und macht auch vor den Häusern der Noblen und Reichen nicht halt. - In lockerer Sprache nimmt Michael Wallner den Leser mit in einen bunten Reigen aus (zwischen-)menschlichen Beziehungen, Geschäften und Geheimnissen, einem Mord und den vielfältigen Gesichtern der Liebe, der bis nach Indien führt. Der österreichische Bestsellerautor ("April in Paris": BP/mp 06/341) zeichnet ein facettenreiches Porträt der gehobenen Gesellschaft und ihrer Konventionen im alten Wien am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Für entsprechend interessierte Leser/innen sehr zu empfehlen.
Beatrix Szolvik
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

In Zeiten der Liebe und des Krieges
Michael Wallner
Pendo (2018)
Die Korff-Saga ; 1
399 S.
fest geb.