Der Schädel von Lubaantun

In den 1920er-Jahren lebt die 13-jährige Amy bei ihrem Adoptivvater in London. Sie ist wissbegierig, interessiert sich für Naturkunde und Archäologie. Als ihr Vater eine Expedition nach Britisch Honduras vorbereitet, bringt sie ihn mit Trotz und Der Schädel von Lubaantun Schmeicheleien dazu, sie mitzunehmen. Bei einem Ball begegnet sie den Herausforderungen einer arroganten, von Männern dominierten Schicht. Aber auch im Urwald von Lubaantun auf der Suche nach Maya-Artefakten muss sie etliche Hürden überwinden, zumal sie doch sehr verwöhnt ist. Mit Hilfe des einheimischen Assistenten Tikal findet sie einen Kristallschädel. Als dieser gestohlen wird, kommt das Expeditionsteam einem Schmugglerring auf die Schliche. Dieser großformatige Hardcover-Band einer neuen Reihe besticht durch die lebhafte Farbgebung, unterschiedliche Charaktere und ein abgeschlossenes Abenteuer, das durch Amys Tagebucheinträge abgerundet wird. Gerne empfohlen.

Ursula Reich

Ursula Reich

rezensiert für den Borromäusverein.

Der Schädel von Lubaantun

Der Schädel von Lubaantun

Szenario: Aucha ; Zeichnungen: Isabelle Lemaux-Piedfert ; aus dem Französischen von Hanna Reininger
toonfish (2025)

Die vergessenen Welten ; 1
73 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620562
ISBN 978-3-98721-722-7
9783987217227
ca. 17,95 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 12
Systematik: K
Diesen Titel bei der ekz kaufen.