Der unsichtbare Drache
Nach "Die Vermessung der Welt" und "Tyll" ist Daniel Kehlmann in der zeitgenössischen Literaturlandschaft längst kein Unbekannter mehr. Der 1975 in München geborene Autor begeistert mit seinen Texten, was sich besonders in den zahlreichen Auszeichnungen,
die Kehlmann erhalten hat, ausdrückt. Das vorliegende Buch ist das Transkript eines längeren Gesprächs, das der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering jüngst mit Daniel Kehlmann geführt hat. Es führt mitten hinein in das bewegte Leben des Autors, es eröffnet Einblicke in seine Textwerkstatt und es zeigt, wie der Schriftsteller denkt - besonders, wenn es um seine tiefgründigen und vielschichtigen Romane geht. Das Buch ist für alle Bestände mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur zu empfehlen.
Fabian Brand
rezensiert für den Borromäusverein.

Der unsichtbare Drache
Daniel Kehlmann
Kampa (2019)
221 Seiten
fest geb.