Die Sehnsucht nach Licht
Das Buch der Leipziger Autorin erzählt die Geschichte der Familie Steiner im erzgebirgischen Schlema. Angefangen bei der Kindheit des Urgroßvaters Wilhelm um 1908 bis hin zu Luisa, die im Jahr 2019 im Besucherbergwerk als Fremdenführerin arbeitet.
Diese Geschichte ist eng mit den Bergwerken und dem Uranabbau in der Gegend verbunden. Der Familienzusammenhalt ist groß, es wird niemand alleingelassen, denn die Gefahr, die der Bergbau mit sich bringt, ist allgegenwärtig. Die Geschichte von Luisas Großonkel Rudolf lässt vor allem dessen Schwester Irma nicht los. Rudolf verschwand wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg spurlos. Luisas Nachforschungen ergeben den Verdacht, dass Rudolf nach Russland gebracht wurde. Deshalb begeben sich Luisa, Irma und deren Kindheitsfreundin Gretchen auf eine Reise nach Moskau, um persönlich bei den russischen Ämtern vorzusprechen. Auf dieser Reise kommen noch weitere Familiengeheimnisse ans Licht. Das Hörbuch, das von Katja Körber gekonnt interpretiert wird, ist eine Mischung aus spannendem Familienroman und interessanter DDR-Geschichtsstunde, mit einem Thema, das gut recherchiert wurde und in weiten Teilen Deutschlands wenig bekannt sein dürfte. Überall gerne empfohlen.
Barbara Dorn
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Sehnsucht nach Licht
Kati Naumann ; gelesen von: Katja Körber
HarperAudio (2022)
2 mp3-CDs (circa 720 min)
mp3-CD