Die geheimen Archive des Vatikan
Die geheimen Archive des Vatikans haben einen zweifelhaften Ruf, gelten als die Verstecke aller kirchengeschichtlichen Verfehlungen, die sorgfältig unter Verschluss gehalten werden. Dieses Zerrbild kann der Kirchenhistoriker Hubert Wolf mit seinen
akribisch recherchierten Geschichten leicht widerlegen. Papst Franziskus hatte 2020 die Öffnung des Archivs bis zum Pontifikat von Pius XII. angeordnet. Jetzt sind auch diese Archivalien für die Forschung zugänglich. Wichtige Quellenfunde sind in jedem Kapitel der Ausgangspunkt seiner kirchengeschichtlichen Studien. Die von ihm erarbeiteten Beispiele geben auch tiefe Einblicke in die Arbeitsweise der römischen Kurie. Erschütternd sind die Kapitel über das Verhalten von Pius XII. während der Zeit der NS-Schreckensherrschaft. Wolf konnte eine Vielzahl von persönlichen Bittbriefen auch deutscher Juden an den Vatikan ausfindig machen. Ihre Hilferufe blieben ungehört. Pius XII., obwohl detailliert unterrichtet, schwieg zur Ermordung der europäischen Juden. Wolf führt dies auf den Versuch der Neutralität und Überparteilichkeit des Papstes zurück. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Index der verbotenen Bücher. Das Tribunal gegen den Regensburger Bischof Johann Michael Sailer (1751-1832), das lange nach dessen Tod eingeleitet wurde, ist auch ein besonderes Stück bayerischer Kirchengeschichte. Die kurzen Studien zum Zölibat und zur Unfehlbarkeit des Papstes haben nur eine lose Verbindung zum Vatikanischen Archiv. Sie geben aber ebenso wie die Erkenntnisse aus den Archiven für eine Kirchenreform dem engagierten Historiker die Möglichkeit, wissenschaftlich fundiert und mit Herzblut für grundlegende Veränderungen in der Kirche zu werben. Den Abschluss bildet ein veritabler Kriminalfall im Nonnenkloster Sant' Ambrogio in Rom, dessen Akten der Forscher im Archiv für Glaubenskongregation entdeckt hat (s. auch "Die Nonnen von Sant' Ambrigio", BP/mp 13/262). Spannend zu lesen und immer die aktuelle Situation der Kirche im kritischen Blick, ist das Buch auch für kleinere Bestände geeignet.
Wolfgang Jahn
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die geheimen Archive des Vatikan
Hubert Wolf
C.H.Beck (2024)
240 Seiten
fest geb.