Franz von Assisi
Die Namenswahl des Papstes inspiriert dieses schmale Büchlein, in dem der Autor, selbst als Kapuziner ein Vertreter franziskanischer Spiritualität, nach jedem Kapitel unter der Überschrift "Geschichte im Dialog mit heute" dem nachgeht, was jeder
Leser in seinem Leben an franziskanischem Geist verwirklichen kann. Dadurch - durch das Bewusstwerden jedes Einzelnen! - könnten auch Gesellschaft und Kirche Impulsen für das Wagnis einer geschwisterlichen und offenen Haltung bekommen. In diesem Sinne werden zunächst die Lebensgeschichte von Franziskus, in einem zweiten Schritt dann die Entwicklung der franziskanischen Orden und zuletzt das Handeln von Papst Franziskus beleuchtet. Dabei sind es oft nicht die schon oft erzählten Episoden aus der Geschichte, sondern auch eher unbekannte, aber nicht weniger erhellende Momente, die deutlich machen, was Franz von Assisi auch heute noch oder vielleicht sogar gerade heute der Welt und der Kirche zu sagen hat - von Respekt vor anderen Religionen oder vor der Schöpfung bis hin zu Einsatz für Frieden, Armut und Geschwisterlichkeit. Unbedingt zu empfehlen!
Susanne Elsner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Franz von Assisi
Niklaus Kuster
Echter (2015)
Franziskanische Akzente ; 6
95 S. : Ill., Kt.
fest geb.