Wildes Paradies
Claudia Praxmayer, studierte Biologin, hat mit ihrem Mann einen alten Hof im Chiemgau wunderbar restauriert. Der Fokus lag dabei auf einem naturnahen, chemie- und technikfrei gepflegten Garten, der vielen Tieren einen Lebensraum bietet. Alle leben in friedlicher Koexistenz und Symbiose: Bäume, Pilze, Blumen, Insekten, Obst, Kräuter, Heilpflanzen, Gemüse, Wildblumenwiese, Benjes- und Totholzhecke und dazu die passenden Tierarten wie Eidechsen und Wildbienen. Die doppelte Botschaft lautet: jeder Garten- und Balkonbesitzer kann mit begrenztem Aufwand ein "wildes Paradies" schaffen und damit sich selbst und der Natur Gutes tun. Das Buch ist aufgeteilt in Vorwort, neun Kapitel, Nachwort, Danksagung und vertiefende Informationen. Kein herkömmlicher Ratgeber, dafür ein gelungenes Einsteigerbuch für alle Gleichgesinnten, das aber durchaus auch Kenntnisse über Verträglichkeit der Beetpflanzen, Experimente in der Beetplanung, z.B. mit Permakultur und Trockensteinmauer vermittelt. Ein beeindruckender Erfahrungsbericht einer sympathischen, engagierten und mutigen Frau, die, ihren tatkräftigen Ehemann an der Seite, fantasieanregende Ideen und Denkanstöße am laufenden Band liefert. Hochwertige Fotografien ergänzen die lebendige Erzählweise in gut lesbarem, und bisweilen humorvoll-poetischem Stil. - Ein fesselndes Buch über einen spannenden Spaziergang durch ein Paradies der besonderen Art. Empfehlung für alle Bestände.
Gudrun Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Wildes Paradies
Claudia Praxmayer
Lübbe life (2021)
224 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.