Bienenkönigin
Melissa ist eine Bienenflüsterin. Sie hat die Gabe, durch Gesang mit den Bienen kommunizieren zu können. Daher hat sie auch eine besondere Beziehung zu den Insekten und versucht, deren Sozialverhalten umzusetzen, als sie in eine ländliche WG einzieht und mit vier weiteren Bewohnern eine sich gegenseitig unterstützende Gemeinschaft bilden möchte. Das Projekt scheint zu scheitern, als ihr eigenes Bienenvolk geraubt wird, sich die Mitglieder der WG zerstreiten und sie nicht weiß, ob eine Verbindung zu bösartigen Giftangriffen auf Bienenvölker durch High-Tech-Drohnen besteht. Am Ende lösen sich alle Probleme und die WG-Mitglieder sind stärker zusammengeschweißt, ähnlich wie Bienen in einem Bienenstock. - Das Thema Bienensterben und dessen ökologische Auswirkungen ist hier in einem spannenden Thriller verpackt, der an einigen Stellen jedoch zu langatmig betriebswirtschaftliche Zusammenhänge beschreibt. Dennoch empfehlenswert, auch weil die Thematik nicht so häufig in der Jugendliteratur vorkommt.
Lotte Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Bienenkönigin
Claudia Praxmayer
cbj (2018)
344 S. : Ill.
fest geb.