Sturmrot
Um ihre an Demenz erkrankte Mutter zu unterstützen, kehrt die 32-jährige Polizistin Eira Sjöndin in ihren Heimatort im Norden Schwedens zurück. Sie ermittelt erstmals gemeinsam mit einem älteren Kollegen in einem Mordfall, bei dem ein älterer
Mann in seinem Haus erstochen aufgefunden wird. Der Verdacht fällt auf den Sohn, der vor 23 Jahren als 14-Jähriger gestanden hat, ein nur wenig älteres Mädchen umgebracht zu haben, aber als Minderjähriger nicht bestraft werden konnte. Zur Zeit des Mordes an seinem Vater hält sich der Sohn wieder in seiner Heimat auf. Wegen ihrer Orts- und Menschenkenntnis und ihrer scharfen Logik gelingt es Eira, die Aufklärung voranzubringen. Dabei merkt sie, dass auch ihre Familie in den alten Mordfall verwickelt ist. Damals wurde auch ihr Bruder als Verdächtiger verhört, aber auf Grund der Aussage ihrer Mutter entlastet. - Ein sehr spannender Krimi, der sich an einen wirklichen Kriminalfall in Schweden, einer Gruppenvergewaltigung, anlehnt.
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Sturmrot
Tove Alsterdal ; aus dem Schwedischen von Hanna Granz
Rowohlt Polaris (2022)
460, 15 Seiten
kt.