Eine andere Epoche
Als die NSU-Morde ans Tageslicht kommen, wird der Abgeordnete Andi Nair Leiter eines Untersuchungsausschusses, der die Hintergründe aufklären soll. Wegman ist sein Büroleiter und somit vor allem ein Beobachter der Vorgänge. Doch die Politik beeinflusst
auch Wegmanns privates Leben, das sich gerade neu organisiert. Er zieht mit einer Immobilienmaklerin und deren zwölfjähriger Tochter zusammen. Als Sozialdemokrat hat Wegman sich vorgenommen, sich nie kompromittieren zu lassen, doch als strafrechtlich relevante Vorwürfe über das Sexualleben Nairs auftauchen, wird auch er Teil eines Vertuschungsmanövers. Er lässt einen Laptop mit belastendem Material verschwinden. Erdmann-Ziegler nutzt eine fiktive Handlung, um skandalträchtige Ereignisse der jüngeren deutschen Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Neben den Morden des NSU gehört auch die Debatte um Christian Wulff zu den in die Handlung eingeflochtenen Themen. Die Charaktere sind subtil gezeichnet, meist durch die Augen Wegmans. Sie erinnern an journalistische Porträts und sind in manchen Fällen auch an reale Akteure angelehnt. Ein Roman, der seine Themen mit viel Nachdenklichkeit und menschlicher Empathie behandelt.
Walter Brunhuber
rezensiert für den Borromäusverein.

Eine andere Epoche
Ulf Erdmann Ziegler
Suhrkamp (2021)
253 Seiten
fest geb.