Reichskanzlerplatz

Nora Bossong erzählt in ihrem neuen Roman vom Leben der Magda Goebbels, vormals Quandt, Ritschel, Friedländer, und ihren wechselnden Beziehungen. Dabei schwankt die Autorin zwischen realen biographischen Fakten und Ereignissen und fiktionalen Aspekten. Reichskanzlerplatz Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Beziehung zwischen Magda und Hans, die sich lange Zeit immer wieder treffen, zusammen ausgehen und das Leben ausgiebig genießen, und auseinanderleben. So entsteht das farbige Bild einer bewegten Epoche zwischen dem Beginn der Weimarer Zeit und dem heraufziehenden Nationalsozialismus bis hin zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Nora Bossong liefert auch Einblicke in die Gesellschaft der Zeit, das großbürgerliche Leben und das kleinbürgerliche Leben der Nationalsozialisten. Auch eine Geschichte von persönlicher Schuld und Verantwortung. Magdas Ehen mit dem Großindustriellen Quandt und dem Reichspropagandaminister Goebbels, die sie zu einer Art fanatischer "Reichsmutter" macht, bilden den Hintergrund. Allen Büchereien empfohlen.

Wilfried Funke

Wilfried Funke

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Reichskanzlerplatz

Reichskanzlerplatz

Nora Bossong
Suhrkamp (2024)

296 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 619638
ISBN 978-3-518-43190-0
9783518431900
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.