Milla und die sehr gefräßige Schule
Milla beschleicht zu Beginn ihres ersten Schuljahres ein schlimmer Verdacht: die Schule frisst Kinder! Wie sie darauf kommt? Nun ja, zum einen war schon der Schnuppertag mit ihrer Kindergartengruppe vor Schulbeginn alles andere als normal: ihr vollgeschnäuztes Taschentuch geriet in die Fänge rosaroter Tentakel und ihr bester Freund Ben ging ebenfalls verloren - allerdings tauchte er nach einer irren Wasserrutschenfahrt durch den Kloabfluss wieder auf. Zum anderen sind seit Schulbeginn die Viertklässler, die damals die Kindergartenkinder durch die Schule geführt haben, partout nicht mehr aufzufinden. Gemeinsam mit Ben macht sich Milla daran, das Geheimnis der gefräßigen Schule zu lösen.- Ralph Caspers erzählt mit viel Wortwitz eine turbulente (und mitunter lustig unappetitliche) Geschichte rund um den ungewohnten Ort Schule. Im wahrsten Sinne des Wortes wird die Schule erschnuppert und geklärt, wohin Viertklässler verschwinden. Ulf K.s bunte Zeichnungen liefern die passenden Bilder zum Geschehen. Nach jedem Kapitel gibt es originelle Sprachrätsel zur Geschichte, die spielerisch die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder fördern. - Sowohl als Erstlesebuch als auch als Vorlesebuch für Vorschulkinder sehr gerne zur Anschaffung empfohlen.
Isabel Helmerichs
rezensiert für den Borromäusverein.
Milla und die sehr gefräßige Schule
Ralph Caspers ; mit Bildern von Ulf K.
Thienemann (2022)
Kleine Lesehelden
79 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6