Die Stunde der Erinnerung
Im Arkanum, dem schwebenden Trainingsinstitut für marvelhaftes und mysteriöses Streben beginnt das zweite Schuljahr. Die 12-jährige Ella, die es als erste Fabuliererin in das Marveller-Internat geschafft hat, freut sich nicht nur auf ihre Freunde
Brigit und Jason, sondern auch auf neue Fächer wie Lichtbündeln oder Hellsehen. Doch im Arkanum bricht schon bald eine mysteriöse Krankheit aus und der Verdacht fällt auf die Fabulierer. Obwohl alle Schüler:innen nach Hause geschickt werden, beschäftigen sich Ella und ihre Freunde mit der Geschichte des Arkanums, bringen versteckte Erinnerungen aus Gedächtnisgruften zu Tage und kommen hinter das Geheimnis der fliegenden Schule. Als ob das nicht schon schwierig genug wäre, ist ihr Gia immer noch auf den Fersen. – Spannende und vielschichtige Fantasy-Fortsetzung mit liebevoll gestalteten Charakteren und einem flüssigen, bildhaften Schreibstil. Den ersten Band (Besprechung nur online) sollte man zum besseren Verständnis der komplexen Marveller-Welt kennen. Jedem Bestand sehr gerne empfohlen.
Bettina Palm
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Stunde der Erinnerung
Dhonielle Clayton ; aus dem amerikanischen Englisch von Doris Attwood
cbj (2024)
Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit
488 Seiten : Illustrationen
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10