Traue sich, wer kann!

Der Ich-Erzähler Leo wurde an einem 29. Februar auf einem Friedhof geboren. Offensichtlich hat diese erste Lebenserfahrung seine außergewöhnliche Fähigkeit, Geister sehen und mit ihnen sprechen zu können, verursacht. Eigentlich ist er ein überaus Traue sich, wer kann! ängstlicher und schüchterner Zehnjähriger, dem diese Fähigkeit noch zusätzlich Angst macht. Zudem hat er ohnehin genug Probleme in seiner neuen Klasse. Als sich ihm auf dem Friedhof die Geister Ferdinand, Agathe und Henry zeigen, ist es nur das Nachbarmädchen Antonia, die voller Entzücken den Beweis fordert. Also gehen die beiden erneut zum Friedhof und das geisterhafte Treiben überzeugt Antonia. Die drei Geister hoffen auf eine Rettung vor dem bösartigen alten Quälgeist und wissen auch wie. Die beiden Kinder sollen in das Grab des Unruhestifters eindringen und seine Gebeine auf einem anderen Friedhof bestatten. Antonia ist sofort einverstanden und zieht Leo einfach mit. Doch dies ist nur der Start für die Geisterhelfer. – Die Autorin verknüpft gekonnt die fantastische Geisterwelt mit Leos Alltag, in dem es um Mut, Selbstwirksamkeit, Familie und Freundschaft geht. Sie entwirft ein spannendes und humorvolles Setting, in dem die Figuren mit plausiblen Stärken und Schwächen agieren. Allen voran die drei Geister, die sie voller Einfallsreichtum auferstehen lässt. Feine Vignetten und Zeichnungen begleiten die kurzen Kapitel. – Ein ungewöhnlich grusel-witziger Auftakt, der mit einem inspirierenden Cover mit Glow-in-the-Dark-Effekt ausgestattet zum Lesen einlädt. Genialer Grusel-Lese-Spaß!

Manuela Hantschel

Manuela Hantschel

rezensiert für den Borromäusverein.

Traue sich, wer kann!

Traue sich, wer kann!

Tina Blase ; mit Illustrationen von Monika Parciak
cbj (2024)

Die Geisterhelfer ; [1]
209 Seiten : Illustrationen
fest geb.

MedienNr.: 619917
ISBN 978-3-570-18121-8
9783570181218
ca. 13,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 9
Systematik: K
Diesen Titel bei der ekz kaufen.