Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Übersichtlich und sehr verständlich zeigt der Autor ihren Einsatz durch Roboter in der Industrie, Medizin und im sozialen Bereich und beschäftigt sich in den einzelnen Kapiteln mit der neuen Sprachwelt, mit Algorithmus, Filterblase, Echokammer, Cyborg, Cobot, Metaverse, Augmented Reality, Deep Learning, Microtargeting und Clickbaiting. Um Informationen konfliktfrei austauschen zu können, stellt er die Grundlagen der Kommunikation und ihre Modelle vor und schildert die weltweite Verwendung der Daten für Werbezwecke, aber auch für Überwachungen, wie sie in der Totalität im Sozialpunktesystem in China vorgestellt wird. Besonders aufschlussreich sind die Einblicke in die gezielte Einflussnahme durch Fake News, Lügen in den sozialen Medien und durch Propaganda, einschließlich der Kriegspropaganda, und in die Möglichkeiten, mit den zahlreichen vorzüglichen Tipps, den seriösen Quellen und Fragen die Desinformation zu durchschauen. Es ist ein sehr wichtiges Buch nicht nur für Jugendliche.
Helmut Eggl
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft
Manfred Theisen ; Innenillustration: Mo Büdinger
Loewe (2023)
Einfach erklärt
174 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Diagramme
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10