Kalli Wüstenmucks lebt gefährlich
Kalli ist ganz schön langweilig. Nie darf er irgendwo hin. Das liegt daran, dass er ein sprechender Wüstenmucks ist – der letzte seiner Art (vgl. BP/mp 23/917). Und Leo und seine Eltern haben beschlossen, dass es zu gefährlich ist, wenn er sich
in der Öffentlichkeit zeigt. Doch Kalli überredet Leo, dass er etwas mit ihm unternimmt. So packt Leo ihn in seinen Trolli und geht heimlich mit ihm durch die Stadt zu Maja. Da treffen sie auf einen kranken Feldhasen. Welche Aufregung. Und plötzlich entdeckt sie auch noch der komische Herr Nasenbruch. Was sollen sie jetzt tun? Herr Nasenbruch hat schon Ideen, was er mit Kalli alles machen würde. – Wieder nimmt die Autorin die jungen Leser mit in eine abenteuerliche Geschichte rund um das Fantasiewesen Kalli. In einfacher und kindgerechter Sprache, motiviert durch schöne Bilder, lässt sich das Buch gut lesen. Am Ende kommt eine neue Fähigkeit des Wüstenmucks zum Vorschein. Da diese nicht weiter erörtert wird, wird es sicher einen nächsten Band geben. Es bleibt also spannend. Am Ende des Buches gibt es noch Informationen zu Feldhasen.
Corinna Meierhöfer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Kalli Wüstenmucks lebt gefährlich
Julie Leuze ; illustriert von Thorsten Saleina
Loewe (2024)
Kalli Wüstenmucks ; Band 3
93 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 7