Gibt es Pflaster für die Seele?

Wie im Titelzusatz angegeben ist das großformatige Bilderbuch bereits für Fünfjährige zum Vorlesen geeignet – und wie wichtig ist es, bereits in diesem Alter mit solch niederschwelligen Angeboten wie diesem Buch Kinder zu informieren, dass es Gibt es Pflaster für die Seele? Menschen gibt, die sich möglicherweise nicht glücklich fühlen können wie der Vater, um den es unter anderem dann im Buch geht. Zunächst lernen wir nach dem Vorwort drei Kinder kennen, die über ihr Äußeres reden. Dass es aber auch die Seele im Menschen gibt, wird danach thematisiert – und dass sie auch krank sein kann. So kommen weitere Kinder zur Sprache, deren Gefühle ganz unterschiedlich sind, in einem weiteren Schritt Menschen, die z.B. eine Angst- oder Essstörung haben. Zwei Geschwister erzählen von der Depression ihres Vaters und warum es ihm wieder besser geht. Am Ende steht die Hoffnung – und es gibt Tipps, wo man Hilfe bekommt. – Das Sachbilderbuch ist ein ausgezeichneter Türöffner und erklärt die schwierigen Gefühle sehr verständlich. Wichtig ist auch, dass betont wird, dass niemand Schuld hat, schon gar nicht die Kinder. Unbedingte Empfehlung für alle Bestände!

Susanne Elsner

Susanne Elsner

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Gibt es Pflaster für die Seele?

Gibt es Pflaster für die Seele?

Dagmar Geisler
Loewe (2024)

34 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.

MedienNr.: 753761
ISBN 978-3-7432-1919-9
9783743219199
ca. 13,95 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Pä
Diesen Titel bei der ekz kaufen.