Die steinerne Krone

Ein deutscher Professor führt auf Geheiß von Göring Grabungen in Apulien durch, 1943 zur Zeit der deutschen Besatzung, kurz bevor die Alliierten in Italien landen. Ein junger Oberleutnant ist sein „Aufseher“, ihm erklärt Prof. Burger (in Zwischenkapiteln) Die steinerne Krone die Bedeutung dessen, was gefunden wurde. Die „steinerne Krone“, in der gegraben wird, ist das Castel del Monte, ein Oktogon nach Plänen Friedrichs II. erbaut. In jedem der acht Türme wird im Fundament ein kleines Fach gefunden, in dem ein Gegenstand und ein Kapitel einer Chronik über Friedrichs Leben die Zeit seit 1250 überdauert haben. Der Professor erkennt jeden Gegenstand als ein Zeichen für die Pfeiler, die Friedrichs Reich und Herrschaft tragen sollten, z.B. puritas, traditio, religio, gens … Dazu jeweils ein Kapitel von Friedrichs Lebensgeschichte, welches diesen Pfeiler verdeutlicht. Als Verfasser genannt ist Friedrichs Lieblingsfalke, ein im Mittelalter gern gewählter Kunstgriff, der Professor glaubt, es sei Friedrich selbst gewesen. Jedes Kapitel stellt eine Zeitspanne in Friedrichs Leben von Geburt bis zum Tod vor, z.T. als zusammenfassende Erzählung, z.T. als detaillierte Wiedergabe von Gesprächen, von Kriegshandlungen oder Festen. Neues über Friedrichs Leben erfährt der Leser nicht. Neu und interessant ist aber der Zugriff über die Grabungen in der „Steinernen Krone“ durch einen deutschen Professor zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, die den Rahmen bilden, sowie inhaltlich die Darstellung der Pfeiler der Macht, deren Schaffung in bestimmten Lebensphasen Friedrichs gezeigt wird, durch die gefundenen Chronikteile und das dazu passende und mit dem Textteil vergrabene Symbol. Für an historischen Romanen Interessierte durchaus lesenswert.

Barbara Schürmann-Preußler

Barbara Schürmann-Preußler

rezensiert für den Borromäusverein.

Die steinerne Krone

Die steinerne Krone

Michael Peinkofer
Lübbe (2024)

589 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 754013
ISBN 978-3-7577-0057-7
9783757700577
ca. 25,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.