Wie leben die Schmetterlinge?

Erste sonnige Tage locken farbenfrohe Schmetterlinge hervor. Sie haben so fantasievolle Namen wie Zitronenfalter, Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs. Die Nacht gehört den etwas unscheinbaren Faltern wie Eulenfalter, Schlehenspanner oder Brennnesselzünsler. Wie leben die Schmetterlinge? Der Körperbau ist dreigeteilt, wie bei allen Insekten. Sie entwickeln sich vom Ei, zur Raupe, zur Puppe bis zum Schmetterling. Dabei haben die Schmetterlinge viele Feinde, wie etwa Eidechsen, Vögel, Spinnen oder Fledermäuse. Der schlimmste Feind ist jedoch der Mensch mit seinen massiven Eingriffen in die Natur. Deshalb rundet ein Kapitel über mögliche Schutzmaßnahmen diesen informativen Band ab. Kurze Texte in großer Fibelschrift und naturnahe, farbige Fotos unterstützen das Lesen. Nach jedem Kapitel regt ein Lesequiz an, das Gelernte zu vertiefen. – Als Bestandergänzung gerne empfohlen.

Ursula Reich

Ursula Reich

rezensiert für den Borromäusverein.

Wie leben die Schmetterlinge?

Wie leben die Schmetterlinge?

Sonja Meierjürgen ; Illustrationen: Kataharina von Freeden [und eine weitere]
Tessloff (2024)

Was ist was : Erstes Lesen easy! ; Band 15
48 Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 619012
ISBN 978-3-7886-7733-6
9783788677336
ca. 7,95 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 7
Systematik: KNa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.