Terror gegen Juden
Das im Untertitel "Anklage" genannte Buch, greift auf, wie sich der Alltag jüdischer Mitbürger/-innen in Deutschland gestaltet. Die Ereignisse der vergangenen Jahr(zehnt)e machen deutlich, dass der Staat nicht immer angemessen für den Schutz und
das Leben sorgt. Der Anschlag auf die Synagoge in Halle steht exemplarisch dafür, indem (im Gegensatz zu anderen Synagogen) eine Bewachung fehlte und zunächst nur ein Streifenwagen zum Tatort fuhr. Der Journalist und Autor greift in Reportagen mit Gesprächspartnern (z.B. Charlotte Knobloch) nicht enden wollende Drohungen und Straftaten auf und kritisiert deutlich die Verharmlosung, Ignoranz und "Falschetikettierung" durch Polizei und Justiz. Bedrückend ist die im letzten Drittel enthaltene Chronik antisemitischer Straftaten seit 1945! Wichtiger Diskussionsbeitrag, der Fehler der Vergangenheit nennt und hoffentlich positive Änderungen für die kommenden Jahre bewirkt. Für alle Büchereien.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Terror gegen Juden
Ronen Steinke
Berlin Verlag (2020)
251 Seiten : Karten
kt.