Der Schiffskoch
Auf dem Feuerschiff "Texel", das vor der holländischen Küste vor Anker liegt, gilt allein die Routine. Jeder an Bord weiß, was er zu tun hat, denn ihre Arbeit dient der Sicherheit anderer Schiffe. Und dennoch träumen die wortkargen Matrosen, allen
voran der Schiffskoch, von Reisen in ferne Länder. Um ein wenig Abwechslung und Exotik in den schnöden Alltag zu bringen, will der Koch ein Gulai kambing - ein indonesisches Ziegencurry - zubereiten. Dazu bringt er ein lebendiges Ziegenböckchen an Bord, das die Herzen der knorrigen Männer im Sturm erobert. Und als der Koch während einer Schlechtwetterfront erkrankt, sind die Männer erleichtert, dass das Schicksal des Tierchens abgewendet wurde. Bis auf Matrose Snoek, der im Nebel dem Wahnsinn verfällt und in dem Böckchen den Teufel zu erkennen glaubt, den es zu bekämpfen gilt. - Das schmale Bändchen birgt eine überraschend dichte und tiefgründige Erzählung über Einsamkeit im Alltag und die Erkenntnis, wie wenig man oft die Menschen kennt, mit denen man tagtäglich zusammenarbeitet. Sehr gerne empfohlen!
Stefanie Simon
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Schiffskoch
Mathijs Deen ; aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
mare (2021)
108 Seiten
fest geb.