Der Taucher
In der Nordsee wird vor der Küste Amrums ein versunkenes Schiffswrack gefunden. Es ist auf keiner Karte verzeichnet und liegt schon seit langer Zeit am Meeresboden. Am Wrack ist allerdings ein Taucher festgekettet, mit Handschellen wurde er vor Kurzem
hier zurückgelassen und musste sterben. Die Polizei in Cuxhaven leitet die Ermittlungen, doch wird der Fall schnell „international“, denn die niederländischen Gewässer grenzen an den Fundort. Der Mann für solch grenzüberschreitende Fälle ist Liewe Cupido, der selbst von der Insel Texel stammt, inzwischen aber für die deutsche Polizei ermittelt. Der Tod des Tauchers ist kein Unfall und an Bord des Schiffswracks findet sich eine wertvolle Fracht: Kupfer. Sollte dieser Schatz im Geheimen geborgen und zu Geld gemacht werden. Cupido stößt auf eine ganze Reihe von Merkwürdigkeiten - in den Fokus geraten dabei zwei Familien, deren Väter und Söhne eine unheilvolle Verbindung haben. War der Tod des Tauchers ein Racheakt im Streit der Familien? Liewe Cupido ist bereits aus Deens Roman/Hörbuch „Der Holländer“ (BP/mp 23/552) als raubeiniger, eigenwilliger und gar nicht so unsympathischer Ermittler von der Küste bekannt. Schauspieler Ulrich Bähnk bietet der Handlung und den Personen den richtigen rauen Ton und sorgt mit seiner Lesung für mehr als neun Stunden gute Unterhaltung.
Felix Stenert
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Taucher
Mathijs Deen ; Sprecher: Ulrich Bähnk
audiolino (2023)
2 mp3-CDs (circa 563 min)
mp3-CD