Rezensent*in
Helmut Lenz

Nachdem ich als Jugendlicher in der heimischen KÖB St. Evergislus in Bonn-Plittersdorf die erste Bibliotheksluft geschnuppert hatte, studierte ich von 1986-1990 an der Fachhochschule des Borromäusvereins. Das Studium schloß ich mit dem Grad Diplom-Bibliothekar (ÖB) ab. Danach arbeitete ich einige Monate im Generalsekretariat des Borromäusvereins.
Ich bin schon seit Jahrzehnten eng mit der katholischen Büchereiarbeit verbunden. Zuerst rezensierte ich Gesellschaftsspiele, nun sind es seit Jahren auch Sachbücher aus den Bereichen Politik und Zeitgeschichte. Hauptberuflich bin ich in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek beschäftigt, in der die Themen Politik und Zeitgeschichte den besonderen Schwerpunkt bilden. Meine Aufgaben liegen u. a. in den Bereichen unseres Internet- und Intranetauftritts, sowie der Digitalisierung in Bibliotheken. Zudem betreue ich die bei uns eingesetzte Bibliothekssoftware.
In meiner Freizeit gehe ich meinen Hobbies nach, wie dem Theater, Sport und der Krimi-Lektüre. Seit 2008 schreibe ich daher auch Buchbesprechungen zu Krimis. Ich lese Krimis aber nicht nur gerne, sondern lasse sie mir auch als Hörbuch vorlesen oder sehe sie mir im Kino an.
Rezensent des Borromäusverein e. V.
-
Simon Urban
Wie alles begann und wer dabei umkam
-
Madeleine Albright zusammen mit Bill Woodward ; aus dem Amerikanischen von Thomas Wollermann und [einem weiteren]
Die Hölle und andere Reiseziele
-
Søren Sveistrup ; aus dem Dänischen von Susanna Dahmann
Der Kastanienmann
-
Tom Chatfield ; aus dem Englischen von Gottfried Röckelein
Hier ist Gomorrha
-
Peter Schneider
Denken mit dem eigenen Kopf
-
Diego Ibáñez. Ill.: Pedro Soto
Holmes - Sherlock gegen Moriarty
-
Bernd Greiner
Henry Kissinger
-
Claude Cueni
Genesis
-
Mercedes Spannagel
Das Palais muss brennen
-
Jürgen Wertheimer
Europa