Die Beute
Paris 1939: Der deutsche Angriff auf die französische Hauptstadt steht unmittelbar bevor. Colonel Pierre Delors soll dreitausend Gemälde aus dem Louvre in Sicherheit bringen, bevor die Wehrmacht einmarschiert. Bald schon werden der Colonel und seine wertvolle Fracht von einem deutschen Einsatzkommando gejagt. Fast 3700 Bilder aus dem Louvre wurden 1939 - kurz vor der deutschen Besetzung Frankreichs - vor den Nazis in Sicherheit gebracht. Darunter die Mona Lisa. Über die Evakuierung von Kunstwerken wird nicht allzu oft geschrieben, dabei gibt es doch eine wirklich spannende Geschichte her. Dirk Husemann, Autor historischer Romane (zul. "Das schwarze Feuer von Byzanz, BP/mp 19/921), nimmt die Lesenden mit auf eine gefährliche Reise und natürlich kommen romantische Verwicklungen auch nicht zu kurz. Hut ab vor den mutigen Menschen, die durch ihr Handeln Werke von unschätzbaren Wert gerettet haben. Eine lehrreiche, kurzweilige Lektüre, für die man kein kunstgeschichtliches Studium braucht.
Tanja Bergold
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Die Beute
Dirk Husemann
lübbe (2022)
492 Seiten
kt.