Das schwarze Feuer von Byzanz
Ende des 16. Jh. steht England vor einem erneuten Krieg mit Spanien. Um dafür gerüstet zu sein, schickt Königin Elisabeth I. Gesandte nach Istanbul. Sie sollen den Sultan zum Verbündeten machen und heimlich nach dem verschollenen Rezept für das
"Griechische Feuer" suchen, einer möglichen Geheimwaffe. Unter ihnen befindet sich Thomas Dallam, Erfinder einer Orgel, die von selbst spielt, ein Gastgeschenk für den Sultan. Aber auch ein Verräter ist unter ihnen und ermordet den Leiter der Delegation. Doch dieser hatte Thomas in die Suche nach dem "griechischen Feuer" eingeweiht. Der Erfolg dieser Mission hängt jetzt von ihm ab. Zeitgleich taucht an Elisabeths Hof ein junger Spanier auf, ein Abgesandter König Philipps. Elisabeth, müde von den Schmeichlern am Hof, genießt die Freiheit, die er ihr bietet und verliebt sich. - Dirk Husemann stützt sich auf historische Fakten, die er phantasievoll miteinander verknüpft. Viel Humor, Spannung und überraschende Einfälle machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Absolut empfehlenswert!
Tina Schröder
rezensiert für den Borromäusverein.

Das schwarze Feuer von Byzanz
Dirk Husemann
Bastei Lübbe Taschenbuch-Verl. (2019)
Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17839
461 S. : Ill.
kt.