Essen kommen
Der bekannte dänische Familientherapeut und Autor Jesper Juul hat ein Buch über gemeinsame Mahlzeiten mit Kindern herausgebracht. Im Vorwort schreibt er davon, dass bei Müttern heutzutage durch ihre Berufstätigkeit die gemeinsamen Familienmahlzeiten
leider manchmal etwas reduziert sind. Der Autor geht mit seinem Buch auf die Bedeutung der Esskultur und das Drumherum ein. Die fünf großen Kapitel im Band lauten deswegen: Weg mit dem Stress am Esstisch - Die Eltern als Gastgeber - Gemeinsam Essen: Das Salz in der Suppe guter Beziehungen - Tischmanieren - Konflikte rund um den Esstisch. Nach jedem Abschnitt im Buch sind Rezepte (meist mit Foto) eingefügt, die allesamt von Karolina Sparring stammen: Melonensalat, Frikadellen mit Kartoffelstampf, Blumenkohlsuppe, Wildeintopf, Pizza, Hackfleischlasagne, Müsli, Pfannkuchen u.a. Die Publikation endet mit Hinweisen auf Literatur, DVDs und Links. Wie immer erörtert der Autor sein Thema sehr praxisbezogen und einfühlsam. Empfehlenswert.
Roswitha Bähr
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Essen kommen
Jesper Juul
Beltz (2017)
240 S. : Ill. (farb.)
fest geb.