Mann und Vater sein
Vater zu werden, die Verantwortung für ein Kind mitzutragen - vielen Männern macht diese Vorstellung eher Angst. Doch birgt die Geburt und die Erziehung eines Kindes für Männer eine enorme Bereicherung des eigenen Lebens. Und auch ein Kind profitiert
von den "männlichen" Vorzügen und Fähigkeiten des Vaters, die einen Gegenpol zur mütterlichen Präsenz bilden. Der dänische Familientherapeut Jesper Juul zeigt in seinem Buch, das Männer heute nicht mehr nur der "Ernährer" oder das "Familienoberhaupt" sind, welches am Familienleben wenig oder gar nicht beteiligt ist. Vielmehr bieten sich Männern in der heutigen Gesellschaft eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihr "Vatersein" in den unterschiedlichsten Facetten auf ihre ganz eigene Art und Weise auszufüllen. Viele praktische Anregungen für den Alltag sowie 13 Gespräche, in denen Väter zu Wort kommen, die in den unterschiedlichsten "Vaterschaftskonstellationen" (S. 143) lebend von ihrer eigenen Erziehung und aus ihrer Sicht über ihr Vatersein berichten, runden das empfehlenswerte Buch ab. (Borromäus-Sachbuch des Monats August)
Brigitte May
rezensiert für den Borromäusverein.

Mann und Vater sein
Jesper Juul
Kreuz (2011)
199 S.
kt.
Auszeichnung: Sachbuch des Monats