Glück hat einen langsamen Takt
Wann hat das Leben eine Wendung genommen, die kein Zurück mehr erlaubt? In zwanzig Erzählungen, manche nur zwei Seiten lang, beschreibt die Bestsellerautorin Borrmann Alltagssituationen, die aus dem Ruder laufen. Die Geschichten handeln von verpassten
Chancen, von enttäuschter Liebe und Mord aus Rache oder Eifersucht. Neben den Kurzkrimis erzählt Borrmann von Freundschaft, von langen und kurzen Ehen oder den Einschränkungen des Alters. In der titelgebenden Erzählung wartet ein Familienvater auf seinen verspäteten Flug. In seiner Jugend hatte er eine Liebesbeziehung mit einem Mann. Als dieser plötzlich an ihm vorbeigeht, stellt er seine damalige Entscheidung in Frage. Die bildhafte Sprache der Autorin regt die Sinne an. Die Leser/-innen können den Kaffee oder das Heu riechen, Landschaften und Räume vor sich sehen. - Auf dem Cover des Buches steht leider nicht, dass es sich um Erzählungen handelt. Borrmanns Fangemeinde muss also weiter auf den nächsten Roman warten. Dennoch passen die kurzen Texte in alle Bestände.
Susanne Emschermann
rezensiert für den Borromäusverein.

Glück hat einen langsamen Takt
Mechtild Borrmann
Droemer (2021)
190 Seiten
fest geb.