Herrlich miese Tage
Wieder taucht der Leser in den Kosmos von Timbuktu ein, wo in einer kleinen Straße der Bärbeiß, Familie Graureiher, der Königspinguin, die Hasen und das Tingeli Nachbarn sind (s. Bd. 1: "Der Bärbeiß", BP/mp 14/189). Im Verlauf des Jahres hat
jeder so seine Vorlieben, außer der Bärbeiß, der an allem etwas auszusetzen hat. Am ehesten mag er den Herbst leiden, weil er dann in den Pfützen mit Schlamm spritzen kann. Das Frühjahr hingegen ist ihm zu heiß und zu hell. Und wenn dann noch das Tingeli kommt, um bei ihm Frühjahrsputz zu halten, empfindet er das nur als Störung seiner schönen Unordnung. Überhaupt das Tingeli: Klein und zierlich, bekleidet mit grünen Leggings und buntem Tütü, wirbelt es ballerinagleich durch die Geschichten und lässt sich von keiner schlechten Laune anstecken. Im Gegenteil, ihm fällt immer wieder etwas Neues ein, wie es den Bärbeiß aufmuntern kann. Zumindest versucht es das. Und in Ansätzen gelingt es ihm auch. Nur zugeben mag das der Bärbeiß nicht. - Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autorin Annette Pehnt versteht es, in ihren abwechslungsreichen Freundschaftsgeschichten die ganz eigenen Charaktere nuancenreich zu zeichnen. Und die ebenfalls mit Preisen prämierte Jutta Bauer bereichert das Buch mit witzigen und dynamischen Buntstiftillustrationen. - Gerne allen Büchereien zum Vorlesen und Selberlesen empfohlen.
Karin Blank
rezensiert für den Borromäusverein.

Herrlich miese Tage
Annette Pehnt. Ill. von Jutta Bauer
Hanser (2015)
Der Bärbeiß
84 S. : zahlr. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8