Das Geheimnis des Galiläers
Nach dem großen Erfolg seines Buches "Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen" (BP/mp 18/718) mit Briefen an die zwar nicht echte, aber doch sehr lebensecht gezeichnete und sympathische Familie Westerkamp hat sich Gerhard Lohfink wieder den "interessierten Herrn Westerkamp" als Gesprächspartner gewählt, um diesmal mit ihm in einem sehr dichten fiktiven Dialog die wichtigsten Fragen über Jesus von Nazaret zu beleuchten. Denn was Herr Westerkamp nach seiner Taufe in theologischen Büchern über Jesus gelesen hat, konnte ihn in seinem Glauben nicht bestärken, es hat ihn vielmehr völlig verunsichert. Wer theologische Abhandlungen lese, bekomme den Eindruck, Jesus habe das, wovon die Evangelien berichten, niemals gesagt oder getan, alles sei im Grunde eine nachträgliche Erfindung einer christlichen Urgemeinde, beklagt sich Herr Westerkamp bei Gerhard Lohfink. Dieser beruhigt ihn jedoch: Dass in der Theologie als Wissenschaft alles angezweifelt werden kann, heißt noch lange nicht, dass man nun nichts mehr glauben dürfe und es nicht auch gute Gründe gebe, den Evangelisten zu vertrauen. Gemeinsam gehen sie die wichtigsten Fragen durch: Welche Jesus-Worte sind wohl authentisch und welche womöglich nachträgliche Zuschreibungen? Was ist an den Evangelien zuverlässiger historischer Bericht, was theologische Deutung des jeweiligen Evangelisten? Wie kann man den Sinn von Jesu Gleichnissen heute noch verstehen? Dabei erfährt Herr Westerkamp einiges für ihn Neue und zum Teil auch Überraschendes. Die Gesprächsform mit Verständnisrückfragen, Ergänzungen oder Einsprüchen eignet sich dabei wirklich besonders gut, um auch komplexere Sachverhalte und Hintergründe gut verständlich und sogar spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Im Vorwort wünscht sich der Autor, sein Buch möge vielen Menschen helfen, dem Geheimnis Jesu näher zu kommen. Das Potential dazu hat es in jedem Fall. (Religiöses Buch des Monats September)
Das Geheimnis des Galiläers
Gerhard Lohfink
Herder (2019)
278 S.
fest geb.
Auszeichnung: Religiöses Buch des Monats