Heute - wann sonst?
Hinter dem Alltäglichen, Oberflächlichen, mitunter sogar Banalen verbirgt sich oft Tiefgründiges. Diesen Schatz zu heben, bemühen sich die Aphorismen und kurzen Reflexionen, die der Exeget G. Lohfink mit einer mitreißenden "Nach-denklichkeit" teils aus eigenem Fundus teils von anderen Autoren (z.B. Chesterton, Heine, Nietzsche, Augustinus, Th. Haecker oder Nicolás Gómez Dávila) gesammelt hat. Da verbinden sich Humor und analytischer Scharfsinn, um etwa in einem Witz die verborgene Weisheit zu entdecken; da werden auf satirische Weise den vermeintlich unumstößlichen Realitäten die Masken heruntergerissen; da werden neue Gleichnisse formuliert, die den christlichen Glauben für den Menschen von heute zugänglicher machen. Vor allem aber regiert in diesem Buch der gesunde Menschenverstand, der immer noch der beste Verbündete des Christentums ist. Der Leser wird mit den Füßen wieder auf die Erde gestellt, damit er laufen kann und nicht mehr nur ein Getriebener im allzu breiten Strom des "man denkt, man sagt, man tut" ist. Mit Recht warnt deshalb der Autor selbst vor der Lektüre dieses Buches: Es ist weit mehr als nur eine Gute-Nacht-Lektüre; es ist gefährlich!
Richard Niedermeier
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Heute - wann sonst?
Gerhard Lohfink
kbw Bibelwerk (2014)
288 S.
fest geb.