Franz von Assisi
Alois Prinz hat sich einen Namen erworben als preisgekrönter Biograf von u.a. zwölf Menschen christlichen Glaubens. Franziskus wurde Ende 1181 als Sohn des Tuchhändlers Bernardone in Umbrien geboren und lebte bis zum 25. Lebensjahr als freigebiger
"König der Feste" und Mann mit Ambitionen in Adelsstand und Rittertum. Nach verlorener Schlacht und Gefangenschaft suchte er in der Einsamkeit Kontemplation und Meditation. Wie sein Vorbild Jesus Christus hat er die Menschen gespalten in absolute Anhänger und Bewunderer und Gegner in den Reihen der Obrigkeit. Welche spirituellen Ereignisse ihn prägten und wie er Menschen und Tiere durch Liebe in seinen Bann zog, erzählt Prinz auf spannende Weise. Franziskus wirkt bis in unsere Zeit nach, als konsequenter Jünger Jesu, Bettelmönch, Prediger, Kirchenbauer, Ordensgründer, Magnet für bedeutende Künstler und Menschen aus allen Schichten, Ökologe, Pazifist und Friedensstifter. Unfreiwillig wurde er durch seine Heiligsprechung durch die damals im Niedergang befindliche Katholische Kirche zu deren Retter. - Die Lektüre dieser Biografie vermittelt der Leserschaft einen perfekten Einblick in die damalige Zeit und die Faszination, die Bruder Franziskus durch seine Bedürfnislosigkeit und Liebe zur Schöpfung (Sonnengesang) auf Menschen ausübt. - Allen Beständen sehr zu empfehlen.
Gudrun Schüler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Franz von Assisi
Alois Prinz
Gabriel (2023)
271 Seiten
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 12
Auszeichnung: Religiöses Kinderbuch des Monats