Der Ernährungskompass - das Kochbuch
Zucker ist das neue Reizwort - und zuckerfreie Ernährung ist "in". Fast Food geht gar nicht mehr und die Milch hat ihre besten Zeiten hinter sich. Da kommt dieses Kochbuch gerade recht. Was macht gesunde Ernährung aus? Übersichtlich ist das hier nach Ampelfarben gegliedert. Grün: schützend. Gelb: neutral. Rot: schädigend. Statt Kalorien werden also Farben gezählt. 111 Rezepte aufgeteilt nach morgens / mittags / abends. Darunter selbst gebackenes Brot und Müslis, gekneteter Rotkohlsalat und Ayurvedisches Curry - und am Ende des Tages gibt es Zucchinipuffer oder Fischfrikadellen. Alles unter den goldenen Ernährungs-Kompass-Regeln. Der Autor hat eine Schwester, und die machte eines Tages eine Diät. Ergebnis: Sie lief ihm beim Joggen davon. Das brachte Bas Kast auf die Idee, sich mit Ernährung zu beschäftigen und die jahrelang gesammelten Erkenntnisse zu veröffentlichen. Sein "Ernährungskompass" (BP/mp 18/758) schlug ein wie eine Bombe. Jetzt gibt es das entsprechende Kochbuch dazu. - Für alle, die gesünder essen bzw. ihre Ernährung komplett umstellen wollen. Ansprechend bebildert und mit vielen Tipps. Bei Nachfrage bzw. der entsprechenden Leserschaft zu empfehlen - natürlich in Verbindung mit dem Ernährungskompass.
Tanja Bergold
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Der Ernährungskompass - das Kochbuch
Bas Kast in Zsarb. mit Michaela Baur
Bertelsmann (2019)
223 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst.
fest geb.