Zuleika
Zuleika lebt zu Beginn des 3. Jh. nach Christus im römischen Londinium. Ihre Eltern, nubische Einwanderer, haben es zu bescheidenem Wohlstand gebracht. Am liebsten verbringt Zuleika ihre Zeit mit ihrer besten Freundin Alba auf den Straßen Londiniums.
Als sie elf Jahre alt ist, hält der römische Patrizier Lucius Aurelius Felix um ihre Hand an. Schlagartig ist ihre Kindheit vorbei. Sie bekommt Unterricht und muss ihrem Mann sexuell zu Diensten sein. Während Felix auf Reisen ist, beginnt sie, sich für Literatur und Dichtkunst zu interessieren und selbst zu schreiben. Ihre alten Freundinnen kann sie nur noch heimlich treffen. Zuleikas festgefahrenes Leben gerät ins Wanken, als sie sich in den Kaiser Septimius Severus verliebt. - Evaristos Roman ist vor mehr als 20 Jahren erschienen und erst jetzt von Tanja Handels ins Deutsche übersetzt worden. Es handelt sich um einen nicht reimenden Versroman, der in aufeinanderfolgenden Zweizeilern gedruckt ist. Der Ton ist frech und frisch, die Sprache der Straße mischt Evaristo mit dem Tonfall von Palastbewohnern und lateinischen Einsprengseln. Sie erzählt von Frauen, die gegen ihre vorgesehene Rolle und das Eingesperrtsein aufbegehren.
Susanne Emschermann
rezensiert für den Borromäusverein.

Zuleika
Bernardine Evaristo ; aus dem Englischen von Tanja Handels
Tropen (2024)
263 Seiten
fest geb.