Betreten der Baustelle verboten
Ups, da hat wohl irgendjemand beim Bauunternehmen nicht richtig hingeschaut und statt der Promenadenstraße den Pomadenweg angefahren! Jedenfalls wird jetzt genau dort am Bolzplatz ein Schild aufgestellt: "Betreten der Baustelle verboten!" Die Kinder
des kleinen Ortes lassen sich davon nicht einschüchtern und spielen munter weiter. Leider wird es aber sehr schnell zu eng für rasante Ballspiele, denn auch das Baumaterial, die Maschinen und Werkzeuge lassen nicht lange auf sich warten. Moment mal! War der Bolzplatz ohnehin nicht immer schon etwas zu abschüssig? Könnte man mit dem Baumaterial nicht vielleicht etwas anderes anfangen? Mit viel Ausdauer, Fantasie und Teamgeist erbauen die Kinder am Pomadenweg eine grandiose Spielburg inklusive Wassergraben, Rutschbahnen, Kissenlandschaft und Zuckerwatten-Küche, während in der Promenadenstraße eine Familie verwundert auf den Baubeginn ihres Eigenheims wartet ... Gemeinsam findet sich aber auch hierfür eine Lösung, frei nach dem selbstgewählten Motto der Kinder "Unmöglich ist unmöglich!" – Ein gelungenes Bilderbuch über die Macht der Fantasie und die Kraft echten Teamgeistes. Und darüber, wie schön es ist, wenn Erwachsene einmal Fünfe gerade sein lassen! Mit bis zu acht Einzelbildern pro Doppelseite lässt sich die Geschichte dank der aussagekräftigen Illustrationen von Raphael Kolly auch nahezu lückenlos rein bildlich erschließen.
Elisabeth Brendel
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Betreten der Baustelle verboten
Lorenz Pauli ; Bilder: Raphaël Kolly
atlantis (2024)
[32] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 4