Als Zofe ist man selten allein
Mit viel Energie hat sich die 15-jährige Zoe ein Austauschjahr an einem Londoner Nobelinternat erarbeitet. Damit geht ihr großer Traum in Erfüllung, denn Zoe liebt die Romane von Jane Austen und freut sich darauf, endlich in England zu sein. Zum
Einleben organisiert die 15-Jährige in der Schule eine Mitternachtsparty, deren Hit ein alter Spiegel ist, in dem sich das Mondlicht wie verzaubert spiegelt. Wie verzaubert Zoe davon wirklich ist, merkt sie am nächsten Morgen. Denn statt in der Schule im Jahr 2022 wacht Zoe im Jahr 1816 auf. Zoe ist hier als Zofe tätig und sorgt für das Wohl von Miss Lucie. Jetzt prallt die reale Lebenswelt von Jane Austen auf Zoes Welt, die von Instagram und Influencern geprägt ist. Sehr geschmeidig gelingt es Zoe ohne den gewohnten technischen Schnickschnack auf die altmodische Tour, Miss Lucie zu beraten und ihr Selbstvertrauen zu vermitteln. Dabei trifft Zoe auf einen weiteren gestrandeten Zeitreisenden und gemeinsam kommen sie einer Verschwörung auf die Spur. Dagmar Bittner erzählt die Geschichte, die vor allem die Mädchen ansprechen wird, die mit Instagram und Influencervorbildern groß geworden sind. Der Roman bietet leichte Unterhaltung und wird jungen Mädchen gefallen. Das vorliegende Hörbuch endet mit einem offenen Schluss, der mehr Fragen als Lösungen bereithält, und folgt damit den klassischen Regeln der Fortsetzungsromane. Die CD kann in Büchereien als Bestandsergänzung eingestellt werden.
Leoni Heister
rezensiert für den Borromäusverein.

Als Zofe ist man selten allein
Aniela Ley ; Sprecherin: Dagmar Bittner
Der Audio Verlag (2022)
#London Whisper
1 mp3-CD (circa 523 min)
mp3-CD